
Waschen, stutzen, kämmen, pflegen, stylen – klingt nach einem aufwändigen Beautyprogramm für Frauen. Inzwischen legen aber auch viele Männer Wert auf ein gepflegtes Äußeres, beispielsweise was den Bart betrifft. Glattrasiert war gestern, heutzutage trägt man verschiedene Stilrichtungen. Die beliebteste Art einen Bart zu tragen, nennt sich Dreitagebart. Damit dieser jedoch nicht nach ungepflegt und arbeitslos aussieht, hier ein paar Tipps rund um die Pflege. Und vielleicht ist auch der eine oder andere Barttrend mit dabei.
Angesagte Barttrends für den Mann
Der Bart ist und bleibt im Trend. Doch auch hier gibt es trendige Wandlungen, an denen Mann sich orientieren kann. Und das ganz ohne als rasierfauler Typ zu gelten. Wichtig ist natürlich, dass gerade die topaktuellen Bartvarianten, zum eigenen Typ und der Gesichtsform passen. Dann kann ein Bart als Ausdruck der Männlichkeit gelten und vor allem Frauen richtig beeindrucken. Denn auch hier zeigt sich, dass nicht mehr alle Frauen auf glattrasiert stehen.
Der 3-Tage-Bart
Ein solcher Bart lässt sich relativ leicht „züchten“ und auch in Sachen Pflege bedarf es nicht viel Aufwand. An herzförmigen oder länglichen und schlanken Gesichtern sieht er am besten aus. Voraussetzung: Der Bart sollte gleichmäßig wachsen, damit er später definiert und gepflegt aussieht. Auch sollte der Herr dazu eher kurze Haare tragen, bis hin zur Glatze. Zum Stylen eignet sich am besten ein Bart-Trimmer, idealerweise mit integriertem Rasierer. Um den passenden Haarschneider zu finden, sollten Verbraucher vorab Produkte vergleichen und nicht an einer guten Haarschneidemaschine sparen. Sind die Barthaare etwa 1,2 Millimeter lang, so trimmt man sie auf ebendiese Länge. Wichtig ist, die Wangen dabei möglichst hoch zu rasieren und auf die Symmetrie auf beiden Seiten zu achten. Hals und Kehlkopf sollten möglichst glattrasiert werden.
Der 6-Tage-Bart
Auch dieser Bart bleibt im Trend und ist die etwas längere Version seines Vorgängers. Beim Styling gilt es jedoch, auf einen möglichst akkuraten Schnitt zu achten. Ansonsten wirkt dieser Look schnell ungepflegt. Wer eine eher rechteckige oder harte und knochige Kontur hat, der gleicht dies mittels 6-Tage-Bart perfekt aus. Die Länge beträgt dabei etwa 1,7 Zentimeter. Regelmäßiges Trimmen und eine gute Pflege mit Hilfe eines hochwertigen Bartöls sind dabei Pflicht.
Akkurater Vollbart
Kein 3- oder 6-Tage-Bart, aber auch kein Vollbart? Dann sollte es der sehr männlich wirkende akkurate Vollbart sein. Damit er auch wirklich seriös wirkt, sollten ihn Männer mit einem dreieckigen oder herzförmigen Gesicht, eher in schlanker und länglicher Ausführung, tragen. Wirklich funktionieren kann er aber nur dann, wenn der Mann einen gleichmäßigen und vollen Bartwuchs hat. Der akkurate Vollbart hat eine Länge von höchstens 6 Millimeter. Er wird rund um das Kinn, die Wangen und die Oberlippe, schön definiert. Wichtig ist, den Bereich unter dem Adamsapfel sauber nach hinten zu rasieren. Regelmäßiges Shampoonieren und Reinigen sind absolut notwendig. Im Anschluss sollte gutes Pflegeöl aufgetragen werden, welches den Bart geschmeidig und weich werden lässt.
Die richtige Bartpflege für einen schönen Bart
Viele Bartträger denken, dass man den Bart einfach mit dem üblichen Haarshampoo waschen kann. Genau das ist aber nicht der Fall, da Barthaare im Gesicht sehr viel zerbrechlicher und empfindlicher sind, als die Kopfhaare. Mit der falschen Pflege trockenen die Haare im Gesicht schnell aus und die Haut unter dem Bart wird gereizt und reagiert entsprechend schuppig, gerötet und ungepflegt. Spezielle Bartshampoos, welche andersherum sehr wohl für die Haare auf dem Kopf verwendet werden können, sind also entscheidend für einen gepflegten Bart. Besonders empfindlich sind übrigens die Schnurrbarthaare. Hier sollten Bartträger – egal welcher Länge – unbedingt ein gutes Bartshampoo verwenden, denn dort entstehen die meisten abgestorbenen Hautzellen.
Im Anschluss darf es dann ein pflegendes Öl sein, welches mit guten, idealerweise natürlichen Inhaltsstoffen versehen, gegen Juckreiz hilft und vor dem Austrocknen schützt. Für längere Bärte empfehlen sich Bartwachse, Balsame oder Bartwichse. Zur Entfernung dieser etwas stärker haftenden Produkte, sind Bartseifen zu empfehlen. Es ist also gar nicht so einfach, einen rundum schönen Bart zu haben. Aber es ist möglich, wenn man die richtigen Produkte und vor allem einen guten Barttrimmer oder eine solide Haarschneidemaschine im Schrank hat.