In dem heutigen Zeitalter leben viele Menschen im Überfluss und weisen ein dementsprechend ausgeprägtes Konsumverhalten auf. Doch immer mehr Personen...

Gardinen gibt es seit dem 16. Jahrhundert in Europa. Sie sind die Visitenkarte für das Fenster, tragen zur Verschönerung von...
In dem heutigen Zeitalter leben viele Menschen im Überfluss und weisen ein dementsprechend ausgeprägtes Konsumverhalten auf. Doch immer mehr Personen entdecken einen minimalistischen Lebensstil für sich und lernen, den Reichtum in den kleinen Dingen zu sehen. Wir erteilen in unserem heutigen Artikel die wichtigsten Tipps für mehr Minimalismus im Alltag und verraten Ihnen, warum bereits einfache Routinen den entscheidenden Unterschied machen.
Wenn Sie Ihr Leben vereinfachen möchten, sollten Sie bei Ihrem Kleiderschrank beginnen. Inspizieren Sie daher einmal gründlich Ihre Kleidungsstücke und behalten Sie nur die Teile, die Sie auch langfristig tragen möchten. Nicht selten ändern sich im Laufe der Zeit der individuelle Stil sowie auch die Konfektionsgröße, sodass sich ordentlich Platz im Kleiderschrank schaffen lässt. Sofern Ihre Lieblingsstücke einzelne Löcher aufweisen, müssen Sie übrigens keinesfalls direkt entsorgt werden. Mit den richtigen Nähutensilien sowie ein wenig Geschick, lassen sich Socken und andere Kleidungsstücke problemlos flicken. Daher lohnt es sich, im Internet einen Blick auf entsprechende Test Nähmaschinen zu werfen.
Unser Tipp: Gut erhaltene Kleidung sollte nicht weggeworfen, sondern an einen gemeinnützigen Verein gespendet werden. Erkundigen Sie sich daher nach niedergelassenen Organisationen in Ihrer Nähe, sodass Sie gleichzeitig noch etwas Gutes tun können.
In der heutigen Wegwerf-Gesellschaft landen noch immer Berge von Lebensmitteln im Müll, sodass es sich lohnt, bewusster zu konsumieren. Kaufen Sie daher nur die Lebensmittel, die Sie auch wirklich benötigen und setzen Sie auf nachhaltige Produkte. Bevorzugen Sie Obst und Gemüse in Bio-Qualität und achten Sie bei Ihrem Konsum nicht ausschließlich auf den Preis. Meiden Sie verarbeitete Fertiggerichte und versuchen Sie, Ihren Fleischkonsum bestmöglich zu reduzieren. Besuchen Sie häufiger den Wochenmarkt, um möglichst frische sowie unverpackte Lebensmittel zu erhalten. Da wir zudem hierzulande von einer sehr guten Trinkwasserqualität profitieren, sollten Sie hin und wieder das Wasser aus dem Hahn genießen. Verwenden Sie wiederverwendbare Baumwollbeutel sowie Stoffnetze für Ihren Einkauf, um aktiv Ihren Plastikmüll zu reduzieren.
Gut zu wissen: Sofern Sie einen kleinen Garten oder einen Balkon besitzen, können Sie übrigens Gemüse sowie Kräuter fortan auch selbst anbauen. In diesem Fall dürfen Sie eine frische sowie auch nachhaltige Ernte genießen.
Sofern Sie in den eigenen Wohnräumen ein wenig Platz schaffen möchten, sollten Sie auch Ihre Wohnräume von unnötigem Ballast befreien. Überlegen Sie genau, ob Sie Ihren Fernseher wirklich nutzen oder nicht doch lieber auf das Streaming-Angebot im Internet ausweichen möchten. Wenn DVDs sowie Bücher lediglich in Ihrem Regal verstauben, können diese ebenfalls an einen gemeinnützigen Verein weitergegeben werden. Bevor Sie jedoch ein teures Abo abschließen, sollten Sie sich den kostenpflichtigen Account vorzugsweise mit einem Familienmitglied oder Freund teilen. Verzichten Sie auf unnötige Deko-Elemente und werten Sie Ihre eigenen vier Wände vorzugsweise mit exotischen Pflanzen auf.
Unser Tipp: In den meisten Städten existieren sogenannte Büchertausch-Bäume sowie öffentliche Bücherregale. Dort finden Sie eine Vielzahl kostenloser Bücher und können gleichzeitig Ihre Wälzer zum Tausch einstellen.
In der Küche sowie im Badezimmer häufen sich mit der Zeit viele ungebrauchte Utensilien an, die viel Platz wegnehmen. Checken Sie daher das Verfallsdatum Ihrer Medikamente sowie Kosmetikartikel und entsorgen Sie nicht mehr nutzbare Cremes und Pflegeprodukte. Werfen Sie zudem einen Blick auf Ihre Handtücher und flicken Sie kleinere Löcher und Risse in Eigenregie. Viele Tierschutzvereine freuen sich über nicht mehr genutzte Handtücher und holen diese bei Bedarf auch gerne bei Ihnen ab. Inspizieren Sie auch das Geschirr und trennen Sie sich von Küchengeräten, für die Sie keine Verwendung mehr haben. Ausrangierte Küchengeräte sowie überschüssiges Geschirr lassen sich ideal an Bedürftige verschenken, sodass Sie auch hier keine Müllberge ansammeln müssen.
Ein minimalistischer Lebensstil hilft Ihnen, mehr Klarheit und Ruhe in Ihrem Alltag zu integrieren. Bereits simple Maßnahmen reichen aus, um auch langfristig nachhaltiger sowie bewusster zu leben. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps dazu verhelfen, auch künftig mit weniger Ballast zu leben.
In den letzten Jahren boomt dieser Markt wie verrückt und immer mehr Menschen setzen sich mit diesem Thema auseinander. Online Glücksspiel ist inzwischen zu einem großen Markt geworden, der immer mehr Konkurrenz für die klassischen Spielhallen bedeutet. Während man vor Ort allerdings schnell ein passendes Casino findet, fällt die Auswahl online oft wesentlich schwerer.
Woher weiß man, welches Angebot im Internet am besten zu den eigenen Interessen passt? Vor allem die Angst vor unseriösen Anbietern ist dabei immer besonders groß. Die Auswahl im Internet ist aber so groß, dass jeder etwas Passendes finden kann. Gerade auch die Spielmöglichkeiten bei den einzelnen Online Casinos können sich durchaus voneinander unterscheiden.
Wenn es um die Seriosität eines Anbieters geht, sollte man jedenfalls immer auf Nummer sicher gehen. Bewertungen von vermeintlichen Nutzern des Online Casinos, die sich auf deren Seite befinden, sollte man besser nicht vertrauen. Sicherer ist es, sich Informationen von Google oder anderen Suchmaschinen zu holen. Haben viele Spieler mit diesem Casino schon schlechte Erfahrungen gemacht, wird es mit Sicherheit Beschwerden in diese Richtung geben.
Zudem sollte man immer schauen, ob ein Casino rechtlich überhaupt befugt ist, als Casino zu agieren. Dazu sollte man immer nach den passenden Zertifikaten Ausschau halten. Eine Spielhalle, die über Zertifikate verfügt, wird vermutlich auf ihrer Seite darauf hinweisen. Daran kann man sich grundsätzlich orientieren.
Wenn man auf der Suche nach einem guten Online Casino ist, sollte man einige Kriterien in die Auswahl miteinbeziehen. Ein erster Punkt sollte die Spielauswahl sein. Wenn man besonders gerne Roulette spielt, sollte man nach den besten Online-Casinos für Roulette suchen.
Gerade wenn man speziellere Spiele bevorzugt, kann es auch sinnvoll sein, vorher einen genaueren Blick auf das Spielangebot zu werfen. So kann man sichergehen, dass man sich nicht umsonst angemeldet hat. In der Regel ist aber davon auszugehen, dass die Klassiker wie Blackjack, Roulette und Co. immer vorhanden sind.
Ein weiteres Kriterium könnte sein, wie das gesamte Portal aufgebaut ist. Manchmal sind Anbieter unübersichtlich und man findet sich kaum zurück. Dahingegen gibt es auch Casinos, die online intuitiv bedienbar sind und darüber hinaus eine Vielzahl von Erklärungen für Anfänger bereithalten.
Auch die Grafik und das Design sollten in die Entscheidung miteinfließen. Größere Unternehmen können sich oft teurere Spielangebote mit tollen Grafiken und Sounds leisten. Gerade auf Dauer kann dies auch entscheidend sein, wie oft und gerne man online spielen möchte.
Daneben können natürlich auch noch weitere persönliche Kriterien ausschlaggebend sein, wie beispielsweise die möglichen Zahlungsmethoden und die Sprachen, in denen man auf der Plattform spielen kann.
Tatsächlich sind die Zielgruppen sehr vielfältig. Jeder der volljährig ist und nach der deutschen Gesetzgebung am Glücksspiel teilnehmen darf, an den richten sich auch die Online Casinos. Besonders beliebt sind Online Angebote von jüngeren Zielgruppen, die ohnehin viel Zeit am PC und in sozialen Medien verbringen. Hier wird auch als vorteilhaft gesehen, dass man sich für ein gutes Spielerlebnis nicht mehr aus dem Haus bewegen muss und auch das Aussehen nicht entscheidend ist. Viele klassische Casinos dagegen richten sich gezielt an gehobene Zielgruppen.
Natürlich richten sich Online Casinos auch an ältere Personengruppen, die einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. So werben einige Casinos inzwischen auch im Fernsehen und möchten damit die breite Masse für das Glücksspiel begeistern. Daher muss man auch schon längst keine großen Kenntnisse mehr im Bereich Glücksspiel haben, sondern kann einfach loslegen. Beinahe alle Spiele werden ausführlich erklärt und folgen sehr einfachen Prinzipien.
Grundsätzlich lässt sich also festhalten, dass Online Casinos wirklich jeden ansprechen möchten. Für Jung und Alt sind ganz unterschiedliche Spiele dabei, die für Begeisterung sorgen können. Gerade Automatenspiele sind online sehr beliebt. Gerade wer mehr Risiko eingehen möchte, der ist online meistens genau richtig. Auch höhere Einzahlungen sind kein Problem. Online Casinos können daher sehr vielseitig sein und jeden ansprechen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Satellitenfernsehen wird seit Jahren immer beliebter. Das liegt vor allem daran, dass der Empfang via Antenne günstiger ist als das klassische Kabelfernsehen. Außerdem kann man eine breite Palette an verschiedenen, ausländischen Sendern empfangen. Doch die Installation und Ausrichtung der Antenne bereitet vielen Verbrauchern Bauchschmerzen. Außerdem steht man vor dem Kauf der Satellitenschüssel vor einigen Fragen: Welches Zubehör benötige ich? Was ist eigentlich ein LNB? Und welchen Durchmesser sollte die Satellitenschüssel idealerweise haben? Auf die letzte Frage möchten wir in diesem Beitrag etwas genauer eingehen. Wenn danach noch Fragen offen sind, können wir Ihnen die nachfolgende Webseite satellitenschüsselkaufen.de empfehlen.
Einer der wichtigsten Indikatoren für einen erfolgreichen Empfang aus dem All ist der Durchmesser der Satellitenschüssel. Vor dem Kauf der Satellitenschüssel sollte man sich daher unbedingt folgende Fragen stellen:
– Möchte ich von einem oder mehreren Satelliten empfangen?
– Wohne ich in der Stadt oder im ländlichen Raum? Welche Satelliten kann ich überhaupt empfangen?
– Welche Fernsehprogramme möchte ich empfangen? Möchte ich Sender aus dem Ausland empfangen?
– Wie viel möchte ich für eine Satellitenschüssel ausgeben?
In den nachfolgenden Abschnitten werden wir verschiedene gängige Größen für Satellitenschüsseln präsentieren und aufzeigen, wann man sich für welches Modell entscheiden sollte. Viel Spaß!
Klein, kompakt und gutaussehend: Winzige Satellitenschüsseln, die sich elegant auf dem Balkon verstecken lassen, werden immer beliebter. Zu solch kleinen Geräten sollte man allerdings nur greifen, wenn man nicht von mehreren Satelliten und keine ausländischen Sender empfangen möchte. Bei Wind und Wetter ist es wichtig, dass man einen direkten Zugang zum Empfänger hat und diesen im Fall der Fälle von Schnee und Eis befreien kann.
Hersteller Empfehlung: Selfsat
Diese Größe eignet sich bestens für eine Multifeed-Anlage, sodass man von mehreren Satelliten Sender empfangen kann. Die Sat Schüsseln sind in der Regel wetterbeständig und bieten ein einzigartiges Fernseherlebnis in hochwertiger Qualität.
Hersteller Empfehlung: DUR-line
Sie wollen von mehreren Satelliten empfangen und am liebsten möglichst viele ausländische Sender empfangen? Dann darf die Satellitenschüssel schon mal ein paar Nummern größer sein. Außerdem sind große Antennen in der Regel besser gegen schlechtes Wetter gerüstet.
Hersteller Empfehlung: PremiumX
Gardinen gibt es seit dem 16. Jahrhundert in Europa. Sie sind die Visitenkarte für das Fenster, tragen zur Verschönerung von Wohnungen bei und erfüllen bestimmte Funktionen. Diese sind je nach Beschaffenheit der Stoffe ein Sichtschutz, Blendschutz, Wärmeschutz und Lichtschutz. Der Kauf von Gardinen hängt damit stark von den eigenen Bedürfnissen ab.
Wer zum Beispiel Kinder im Haus hat, die Mittags schlafen müssen, ist mit einer verdunkelten Gardine gut bedient. Wer es hingegen hell und gemütlich haben möchte, greift gern zu einem klassischen, durchsichtigen Store zurück. Andere Gardinen dienen als Raumteiler zur Sektoralisierung von Innenräumen. Informieren Sie sich über einen Vorhang Raumteiler!
Bereits beim Dekor gibt es bei Jalousien und Gardinen eine große Vielfalt. Die klassischen Store-Gardinen sind zum Beispiel im dezenten weiß gehalten und ermöglichen einen Sichtschutz von innen, lassen aber den freien Ausblick nach draußen zu. Gardinen hingegen, die eine Verdunkelung der Räumlichkeit ermöglichen, bestechen mit kräftigen Farben wie Voile-Gardinen, die aus einem zarten, halbtransparenten Gewebe bestehen können.
Bei Plissee-Gardinen sind zahlreiche Falten kunstvoll in das Gewebe eingewebt. Andere Gardinen beeindrucken mit Stickereien und aufgedruckten Bildern und Motiven. Ein Raffrollo hingegen bezaubert mit seinem verspielten Charme und ist einfach zu bedienen. Wer es elegant mag, ist zudem mit einem formschönen Kräuselband gut bedient.
Gardinen bestehen aus Gardinenstangen und sind einfach anzubringen. Mal werden sie mit einem Innenlauf und mal mit einem Seilsystem betätigt. Ösen, Bänder und Schlaufen stellen das Bewegungssystem der Gardinen her. Die meisten Gardinen lassen sich durch Ziehen an einem Band betätigen. Ausnahmen stellen Rollos dar, die vertikal bedient werden und wo oftmals ein zusätzlicher Stab vorhanden ist, um den Grad der Lichtdurchlässigkeit festzulegen.
Raffrollos stellen hingegen eine Synthese aus Jalousie und Gardine dar. Sie sind besonders aufwendig verzierte Rollos, bei denen der aufgenähte Stoffbehang mithilfe eines Klettbandes an der Oberschiene des Rollos befestigt ist. Die senkrecht in das Material eingelassenen Zugschnürschlaufen ermöglichen die Raffung des Rollos.
Waschen, stutzen, kämmen, pflegen, stylen – klingt nach einem aufwändigen Beautyprogramm für Frauen. Inzwischen legen aber auch viele Männer Wert auf ein gepflegtes Äußeres, beispielsweise was den Bart betrifft. Glattrasiert war gestern, heutzutage trägt man verschiedene Stilrichtungen. Die beliebteste Art einen Bart zu tragen, nennt sich Dreitagebart. Damit dieser jedoch nicht nach ungepflegt und arbeitslos aussieht, hier ein paar Tipps rund um die Pflege. Und vielleicht ist auch der eine oder andere Barttrend mit dabei.
Der Bart ist und bleibt im Trend. Doch auch hier gibt es trendige Wandlungen, an denen Mann sich orientieren kann. Und das ganz ohne als rasierfauler Typ zu gelten. Wichtig ist natürlich, dass gerade die topaktuellen Bartvarianten, zum eigenen Typ und der Gesichtsform passen. Dann kann ein Bart als Ausdruck der Männlichkeit gelten und vor allem Frauen richtig beeindrucken. Denn auch hier zeigt sich, dass nicht mehr alle Frauen auf glattrasiert stehen.
Ein solcher Bart lässt sich relativ leicht „züchten“ und auch in Sachen Pflege bedarf es nicht viel Aufwand. An herzförmigen oder länglichen und schlanken Gesichtern sieht er am besten aus. Voraussetzung: Der Bart sollte gleichmäßig wachsen, damit er später definiert und gepflegt aussieht. Auch sollte der Herr dazu eher kurze Haare tragen, bis hin zur Glatze. Zum Stylen eignet sich am besten ein Bart-Trimmer, idealerweise mit integriertem Rasierer. Um den passenden Haarschneider zu finden, sollten Verbraucher vorab Produkte vergleichen und nicht an einer guten Haarschneidemaschine sparen. Sind die Barthaare etwa 1,2 Millimeter lang, so trimmt man sie auf ebendiese Länge. Wichtig ist, die Wangen dabei möglichst hoch zu rasieren und auf die Symmetrie auf beiden Seiten zu achten. Hals und Kehlkopf sollten möglichst glattrasiert werden.
Auch dieser Bart bleibt im Trend und ist die etwas längere Version seines Vorgängers. Beim Styling gilt es jedoch, auf einen möglichst akkuraten Schnitt zu achten. Ansonsten wirkt dieser Look schnell ungepflegt. Wer eine eher rechteckige oder harte und knochige Kontur hat, der gleicht dies mittels 6-Tage-Bart perfekt aus. Die Länge beträgt dabei etwa 1,7 Zentimeter. Regelmäßiges Trimmen und eine gute Pflege mit Hilfe eines hochwertigen Bartöls sind dabei Pflicht.
Kein 3- oder 6-Tage-Bart, aber auch kein Vollbart? Dann sollte es der sehr männlich wirkende akkurate Vollbart sein. Damit er auch wirklich seriös wirkt, sollten ihn Männer mit einem dreieckigen oder herzförmigen Gesicht, eher in schlanker und länglicher Ausführung, tragen. Wirklich funktionieren kann er aber nur dann, wenn der Mann einen gleichmäßigen und vollen Bartwuchs hat. Der akkurate Vollbart hat eine Länge von höchstens 6 Millimeter. Er wird rund um das Kinn, die Wangen und die Oberlippe, schön definiert. Wichtig ist, den Bereich unter dem Adamsapfel sauber nach hinten zu rasieren. Regelmäßiges Shampoonieren und Reinigen sind absolut notwendig. Im Anschluss sollte gutes Pflegeöl aufgetragen werden, welches den Bart geschmeidig und weich werden lässt.
Viele Bartträger denken, dass man den Bart einfach mit dem üblichen Haarshampoo waschen kann. Genau das ist aber nicht der Fall, da Barthaare im Gesicht sehr viel zerbrechlicher und empfindlicher sind, als die Kopfhaare. Mit der falschen Pflege trockenen die Haare im Gesicht schnell aus und die Haut unter dem Bart wird gereizt und reagiert entsprechend schuppig, gerötet und ungepflegt. Spezielle Bartshampoos, welche andersherum sehr wohl für die Haare auf dem Kopf verwendet werden können, sind also entscheidend für einen gepflegten Bart. Besonders empfindlich sind übrigens die Schnurrbarthaare. Hier sollten Bartträger – egal welcher Länge – unbedingt ein gutes Bartshampoo verwenden, denn dort entstehen die meisten abgestorbenen Hautzellen.
Im Anschluss darf es dann ein pflegendes Öl sein, welches mit guten, idealerweise natürlichen Inhaltsstoffen versehen, gegen Juckreiz hilft und vor dem Austrocknen schützt. Für längere Bärte empfehlen sich Bartwachse, Balsame oder Bartwichse. Zur Entfernung dieser etwas stärker haftenden Produkte, sind Bartseifen zu empfehlen. Es ist also gar nicht so einfach, einen rundum schönen Bart zu haben. Aber es ist möglich, wenn man die richtigen Produkte und vor allem einen guten Barttrimmer oder eine solide Haarschneidemaschine im Schrank hat.